Das Original im Herzen der Stadt: Die Geschichte
Die Tradition des Münchner Christkindlmarkts
Der Münchner Christkindlmarkt rund um den Marienplatz findet vom 21.11. bis 24.12.2022 statt. Welche Tradition den originalen Christkindlmarkt ausmacht:

Mde / Mónica Garduño
Der älteste Weihnachtsmarkt Münchens - die Geschichte
- Altehrwürdig: Dieser klassische Christkindlmarkt gilt als der älteste Münchens. Er ist das Original und der bekannteste in der Stadt.
- Von der Nikolaidult zum Christkindlmarkt: Die Anfänge des Christkindlmarktes sollen mit den sogenannten Nikolausmärkten bereits im 14. Jahrhundert liegen. Zum ersten Mal erwähnt wird in den Annalen der Stadt 1642 eine Nikolaidult in der Kaufinger Straße beim Schönen Turm - diese durfte nur von Münchner Händlern beschickt werden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts (1803) siedelte die Nikolaidult auf den heutigen Promenadeplatz um. Unter Einfluss der Aufklärung und der wachsenden Bedeutung des Protestantismus fand in München wie schon in anderen Städten der Wechsel vom Nikolaus zum Christkind als Gabenbringer statt - und damit auch vom Nikolaus- zum Christ- oder Weihnachtsmarkt.
- Standorte: Der Münchner Christkindlmarkt hatte im Laufe seiner Geschichte von 1806 an viele Standplätze: Am heutigen Standort, rund um den Marienplatz, ist er allerdings erst seit 1972 vertreten. Damals nahm der Münchner Christkindlmarkt seinen festen Platz inmitten der Isarmetropole ein. Heute ist er aus dem vorweihnachtlichen München längst nicht mehr wegzudenken.
- Veranstalter des Münchner Christkindlmarktes ist das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München.