Weihnachtliches im Rathaus-Innenhof

Münchner Christkindlmarkt: Der Prunkhof im Neuen Rathaus

Fast noch ein Geheimtipp auf dem Münchner Christkindlmarkt: der Prunkhof des Neuen Rathauses. Fünf Standln, zwei Krippen, einen Glühweinausschank und einen funkelnden Christbaum gibt es hier – windgeschützt und in gemütlicher Atmosphäre. Eine ruhige Oase mit ganz besonderen Standln. Kommt mit auf einen Rundgang!

Der Prunkhof des Neuen Rathauses mit dem Münchner Christkindlmarkt
Anette Göttlicher

Stand: Christkindlmarkt 2022

Die Informationen dieses Artikels basieren auf dem Stand des Christkindlmarkts 2022. Aktualisierungen für 2023 erfolgen, sobald sie offiziell bekannt sind. 

Einzigartige Raritäten aus Papier

Der Nostalgie-Stand im Prunkhof im Neuen Rathaus
Anette Göttlicher

Nostalgie-Papierwaren Prössl

Der Papeterie-Stand von Familie Prössl heißt nicht zufällig „Nostalgie“. Hier gibt's Weihnachtskarten wie aus dem letzten Jahrhundert und Glanzbilder mit und ohne Glitzer, wie viele sie noch aus der eigenen Kindheit kennen. Auch für die Weihnachtsbäckerei wird man am Nostalgie-Stand im Prunkhof fündig: Ob bei Oblaten für selbst gemachte Lebkuchen oder Tortenspitzen in über 20 Formen und Größen. Für traditionelle Kloster- und Krüllarbeiten, wie man sie schon in der Barockzeit gemacht hat, findet sich hier das notwendige Material.

Kontaktdaten

Name: Prössl Karl & Piotrowska-Prössl Alicja
Standnummer: Rathaus/Prunkhof 154
Telefonnummer: 089/9578512
E-Mail: k-a.proessl@t-online.de

Blumenengel und Miniaturkrippen

Blumenengel und Miniaturkrippen im Prunkhof
Anette Göttlicher

Blumenengel Binder

Wenn man nach Einbruch der Dunkelheit zu Monika Binders Stand im Prunkhof geht, wird es gleich wieder hell: Hunderte von zarten, weißen Blumenengeln scheinen hier durch die Luft zu schweben. Es gibt sie in groß oder klein, schlicht oder glitzernd, sie tragen Gutscheine oder kleine Instrumente. Alle aber haben eines gemeinsam: Sie sind handgemachte Unikate. Außerdem gibt's hier liebevoll ausstaffierte Miniatur-Krippen für alle, die trotz wenig Platz nicht auf eine Krippe verzichten wollen. 

Kontaktdaten

Name: Binder, Monika
Standnummer: Rathaus/Prunkhof 152 
Telefonnummer: 0151/41227060
E-Mail: blumenengel@web.de
Website: https://www.blumenengel.eu

Jubiläums-Sake aus Sapporo

Der Stand von Münchens Partnerstadt Sapporo
Anette Göttlicher

Der Stand von Münchens Partnerstadt Sapporo

Seit 50 Jahren sind Sapporo und München Partnerstädte – das wird auf dem Christkindlmarkt gefeiert. Am Sapporo-Stand werden japanische Snacks, ein speziell gebrauter Jubiläums-Sake sowie weitere Produkte aus Sapporo angeboten. Auch das Jubiläumsgästebuch liegt dort aus – in dem darf man sich gerne verewigen.

З Різдвом Христовим!

Der Stand von Münchens Partnerstadt Kyiv
Anette Göttlicher

Der Stand von Münchens Partnerstadt Kyiv

Seit 30 Jahren ist Kyiv eine der acht Münchner Partnerstädte. Dieses Jahr hat die ukrainische Hauptstadt einen eigenen Stand im Prunkhof, gegenüber der Isarkieselkrippe. Hier gibt's zum Beispiel handgenähte und bemalte ukrainische Weihnachtsornamente und bunt bedruckte Taschen. Und wenn ihr etwas kauft, helft ihr damit ukrainischen Kindern.

Leckeres und Wärmendes vom St. Michaelshof

Stand des St. Michaelshofs
Anette Göttlicher

Der St. Michaelshof aus dem Allgäu

Dieser Stand heißt nicht nur wie ein Bauernhof, es gibt ihn wirklich. Er liegt auf 740 Metern Höhe, und hier werden 150 verschiedene Gemüsesorten angebaut, uralte Obstsorten, Gewürzkräuter und über 70 Wildkräuter, mehr als 100 Heilkräuter und vieles mehr. Einiges davon kann man am Stand im Prunkhof kaufen, zum Beispiel Pestos, Brotaufstriche, Gewürze, Kräuter und Öle, außerdem Kosmetikprodukte, aber auch Geschenke und Kleidung wie wärmende Umhänge und Pullis in bunten Farben.

Kontaktdaten

Name: St.-Michaelshof / Ataman AG 
Standnummer: Rathaus/Prunkhof 149
Telefonnummer: 0151/58112518
E-Mail: heppeler@st-michaelshof.de
Website: www.st-michaelshof.de

Glühwein aus Weilheim-Schongau

Der Glühwein-Stand der Baumspendergemeinde Hohenpeißenberg
Anette Göttlicher

Der Glühwein-Stand der Baumspendergemeinde

Weil der Münchner Christbaum dieses Jahr (wieder) aus dem Landkreis Weilheim-Schongau, genauer gesagt aus Hohenpeißenberg kommt, betreiben der Landkreis und seine Gemeinden bis zum 23. Dezember einen Glühwein- und Punschausschank im Prunkhof. Brotzeit gibt's auch. Und während man gemütlich und etwas abseits vom großen Trubel isst und trinkt, kann man sich über den Landkreis informieren.

25 Jahre Steinesammeln an der Isar

Die Isarkieselkrippe im Prunkhof
Anette Göttlicher

Die Isarkieselkrippe

25 Jahre lang hat Jochen Weimer aus der Au die Isarkiesel gesammelt, aus denen er diese ganz besondere Krippe gebaut hat. Maria und Josef, das Jesuskind, die Hirten und ihre Schafe, Kamele und die Heiligen Drei Könige – sie alle werden von Steinen dargestellt, die Weimer an der Isar fand. Einen Kamelkopf zum Beispiel fand er unter der Tivolibrücke. Eine absolute Sehenswürdigkeit und einzigartig münchnerisch!

Seit 1953 auf dem Münchner Christkindlmarkt

Die Münchner Stadtkrippe
Anette Göttlicher

Die Münchner Stadtkrippe

Sie wurde 1953 vom Münchner Maler und Bildhauer Reinhold Zellner gebaut und ist Kult auf dem Münchner Christkindlmarkt. 23 Menschenfiguren und 28 Holztiere gibt es hier zu entdecken. Das Besondere: einige der Figuren sind orientalisch gekleidet, die Hirten jedoch tragen alpenländische Tracht. 

Video-Rundgang: Das ist neu im Prunkhof

Beitrag auf Instagram ansehen.

Mehr zum Münchner Christkindlmarkt